2025

IMPULSE.
AUSTAUSCH.
HANDELN.

10.06.2025, 14:30 Uhr - 19:00 Uhr

Pflege im Wandel – Herausforderungen und Chancen
Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen steht vor großen Herausforderungen.
Der Bedarf an Pflegeplätzen steigt, was die notwendigkeit mit sich bringt, Versorgungskonzepte weiterzuentwickeln und anzupassen. Modeme Pflegekonzepte bieten jedoch neue Ansätze, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wie lässt sich die pflegerische Grundversorgung auch in Zukunft sichern? Welche innovativen Lösungsansätze gibt es?

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die Pflege nachhaltig zu gestalten. Durch moderne Technologien wird die Kommunikation vereinfacht und Fachkräfte werden durch die Automatisierung entlastet. Digitale Assistenzsysteme tragen zusätzlich zur Verbesserung der Pflegequalität bei. Doch wie lassen sich diese Lösungen bestmöglich in den Pflegealltag integrieren?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Wir laden Pflegekräfte, Fachleute und politische Vertreter und Vertreterinnen ein, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen. Gemeinsam wollen wir die Pflege zukunftssicher gestalten.

Programm

14:30 Uhr: Einlass

15:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Ingo Sander, Landrat

15:15 Uhr: Digitalisierung in der Pflege – Fluch oder Segen
Sven Peetz, Referatsleiter, vdek 

15:30 Uhr: Digitale Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Betreuenden – Impulse für Leitungskräfte
Anneke Wilken-Bober, Kompetenzzentrum Demenz 

15:50 Uhr: Solitäre Kurzzeitpflege – Herausforderungen im ersten Betriebsjahr
Tatjana Harrs, Stiftung Uhlebüll

16:10 Uhr: Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels – Folgen für ältere und pflegebedürftige Menschen
Mechthild Müller-Boyens, Kreis Rendsburg-Eckernförde 

16:30 Uhr: Pause
Speisen und Getränke stehen bereit! 

17:30 Uhr: Workshops:
■ Klimaanpassung
■ Solitäre Kurzzeitpflege
■ Digitale Unterstützung

18:30 Uhr: Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschluss
Sigrid Holm, Fachbereichsleiterin Soziales, Arbeit und Gesundheit 

18:45 Uhr: Offener Ausklang

19:00 Uhr: Ende

Moderation: Sigrid Holm, Fachbereichsleiterin Soziales, Arbeit und Gesundheit

Aufzeichnung vom 10.06.2025

Feedback zur Regionalen Pflegekonferenz

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vielen Dank für Ihre Teilnahme an der regionalen Pflegekonferenz. Ihre Rückmeldung hilft uns, zukünftige Veranstaltungen noch besser zu gestalten. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die folgenden Fragen.

1. Allgemeine Organisation

1.1 Wie bewerten Sie die Organisation der Veranstaltung insgesamt?
1.2 Sind Sie rechtzeitig über die Veranstaltung informiert worden?
1.3 Fühlen Sie sich ausreichend informiert über Inhalte und Ablauf der Konferenz?

2. Inhalte und Themen

2.1 Wie relevant empfanden Sie die folgenden Themen für Ihre Praxis? (Bitte bewerten Sie auf einer Skala von 1 = nicht relevant bis 5 = sehr relevant)
12345
Digitalisierung / Telematikinfrastruktur
1
2
3
4
5
Digitale Unterstützung für Leitungskräfte und betreuende Personen
1
2
3
4
5
Solitäre Kurzzeitpflege
1
2
3
4
5
Hitzeschutz in der Pflege
1
2
3
4
5

3. Methodik und Herangehensweise

3.1 Wie empfanden Sie die Präsentationsformate (Vorträge, Workshops, Interaktivität etc.)?
3.2 Konnte ein Austausch zwischen den Teilnehmenden stattfinden?

4. Gesamteindruck und Ausblick

4.4 Würden Sie die Teilnahme an einer zukünftigen Pflegekonferenz empfehlen?